Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr über Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies auf diesen Seiten.

Das Königspaar der 

Bruderschaft Gindorf

2025/26

 

S.M. Peter VI. Baust
und
Königin Leni
 
   

 

 Schützenjahr 2025/2026

In stillem Gedenken

Wir gedenken den verstorbenen
Mitgliedern und Freunden
unserer Bruderschaft
 
Lukas Preuße
Sappeurcorps
geb. 17.03.2000 
+     27.10.2025
 
Gisela Hoppe
Passives Mitglied
geb. 21.11.1937 
+     03.10.2025
 
Lothar Zimmermann
Passives Mitglied
geb. 18.09.1948 
+     08.05.2025
 
Erich Weitz
Passives Mitglied
5 Jgz. Treu zur Heimat
geb. 19.10.1938 
+     16.04.2025
 
Hermann Steinhäuser
Artilleriezug
geb. 13.08.1954
+      10.03.2025
 
 
 
  
 
"Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben." Johannes 8,12
   

Terminanfragen  

   
Volkstrauertag 2025
 
 
Corpsschießen 2019

 

am 15.11.2025

Beginn: 17:00 Uhr

Ort: Pfarrkirche und Ehrenmal

in Gustorf

 

   

Festbuch 2025

1671 – 2025
354 Jahre

Bruderschaft Gindorf

 

Link - Festbuch 2025

 Fragen, Anregungen oder Interesse an einem Inserat in unsererem Festbuch?

Kontakt unter:

Festschrift@bruderschaft-gindorf.de

   

Einverständniserklärung
nach § 27 (3) Waffengesetz

zum Download bitte anklicken

   

Gindorfer Sebastianer laden wieder ein zur Leonhard-Andacht am 6. November

Die St.-Seb.-Schützenbruderschaft Gindorf lädt gemeinsam mit dem Ortsausschuss der Pfarrgemeinde Gustorf am Donnerstag, 6 November um 18 Uhr zu einer kurzen, aber zwischenzeitlich traditionellen Andacht am Gindorfer Heiligenhäuschen ein.

„An diesem Sonntag feiert die katholische Kirche den Namenstag des heiligen Leonhard“, so Ehrenbrudermeister Robert Hoppe. „In unserem Heiligenhäuschen an der Eschenstraße in Gindorf wird seit vielen Jahrzehnten eine Figur des heiligen Leonhard aus dem ehemaligen Heiligenhäuschen bei dem Gut St. Leonhard bis zum heutigen Tag verehrt.“ Diese Heiligenfigur wurde vor einigen Jahren auf Initiative des Gindorfer Jägerzuges "Treu zur Heimat" ebenso restauriert wie eine Massiv-Holzfigur des heiligen Sebastianus aus dem 15. Jahrhundert und eine Muttergottesfigur aus dem 18. Jahrhundert. „Nach entsprechenden Veranstaltungen seit dem Jahr 2011", ergänzt Brudermeister Jürgen Moll, „musste dieses Zusammenkommen bislang nur in 2020 wegen Corona ausfallen. Doch nach einem erfolgreichen Restart möchten wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit Diakon Dr. Hans Willi Winden, mit unseren Mitgliedern und mit den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Ortes an diesem Abend an unserem Heiligenhäuschen wieder eine kurze Andacht feiern, um damit das karitative Wirken des heiligen Leonhard in besonderer Weise ehren."  

Unser Kronprinzenpaar 2025 / 2026

John und Dorothea Esser, das Kronprinzenpaar der Gindorfer Sebastianusschützen, aus den Reihen der örtlichen Jägerzuggemeinschaft „Waidmannsheil“ mit dem Holzvogel, den der künftige König mit tatkräftiger Unterstützung seiner Zugkameraden eigenhändig mit dem 300. Schuss von der Stange schoss.
Foto: Robert Hoppe
 
Gindorf, 14.07.2025
Der neue Kronprinz der Gindorfer St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft heißt John Esser.
Er ist 43 Jahre alt und seit 1987 aktives Mitglied der Gindorfer Bruderschaft. Seine Zuggemeinschaft ist die Jägerzuggemeinschaft „Waidmannsheil“. Diese feiert im kommenden Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. 
Mit tatkräftiger Unterstützung seiner Zugkameraden und seiner Ehefrau holte John Esser den Holzvogel mit dem 300. Schuss dann eigenhändig von der Stange und machte so den Weg frei für die Kronprinzenwürde des Einrichtungsleiters des Seniorenzentrums Haus Maria Frieden in Jüchen.
Dem Kronprinzen steht dessen Ehefrau Dorothea (43 Jahre) als Gindorfer Königin zur Seite. Komplettiert wird die künftige königliche Familie durch die beiden Söhne David (9) und Jonas (12), die beide ebenfalls Jungschützen der Bruderschaft sind. Die Amtsübergabe erfolgt im Juli 2026, zu Beginn des nächstjährigen Broerfestes am zweiten Juliwochende.
Als Adjutanten stehen dem künftigen Gindorfer Königspaar die Zugkameraden Daniel Schmitz, David Tüffers und Lucas Schmitz zur Seite.
Die Residenz wird am Wohnhaus des künftigen Königspaares, an der Frenzenhofstraße in Gindorf errichtet.

 

   
© Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf 1671 e.V.