Das Königspaar der 

Bruderschaft Gindorf

2023/24

S.M. Mario I.
und
Königin Melina Bochinsky

   

 

 Im Schützenjahr 2022/2023

In stillem Gedenken

Wir gedenken den verstorbenen
Mitgliedern und Freunden
unserer Bruderschaft
 
Renate Wolf
Passives Mitglied
geb. 29.06.1950
+      14.08.2023
 
Heribert Rönsberg
Passives Mitglied
geb. 14.08.1943
+      07.08.2023
 
Christian Esser
1. Jgz. "Waidmannsheil"
geb. 01.05.1962
+      13.03.2023
 
Heinz Nagel
Passives Mitglied
geb. 11.04.1926
+      15.01.2023
 
Elisabeth Korfmacher
Passives Mitglied
Königin 1957
geb. 27.07.1932
+      02.01.2023
 
Peter Hebbering
5.Jgz. "Treu zur Heimat"
Ehrenbrudermeister
geb. 14.07.1939
+      08.10.2022
 
 
 
"Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben." Johannes 8,12
   

Terminanfragen  

   

Festbuch 2024

1671 – 2023
352 Jahre

Bruderschaft Gindorf

 

Festbuch 2023 -

 Fragen, Anregungen oder Interesse an einem Inserat in unsererem Festbuch?

Kontakt unter:

Festschrift@bruderschaft-gindorf.de

   

Einverständniserklärung
nach § 27 (3) Waffengesetz

zum Download bitte anklicken

   

Gindorf, 10.07.2023



Das Kronprinzenpaar der Bruderschaft Gindorf für das Jahr 2023 / 2024

Der neue Kronprinz der Gindorfer St.- Sebastianus-Schützenbruderschaft heißt Hubert Jungverdorben. Er ist 55 Jahre alt, seit 1974 Mitglied der Gindorfer Bruderschaft und hier aktiver Schützenbruder in der Zuggemeinschaft der Schwarzen Husaren. Nach seiner ersten Regierungszeit als Gindorfer Schützenkönig im Jahr 2000 holte Hubert Jungverdoben mit tatkräftiger Unterstützung seiner Zugkameraden Thomas Pröpper und Robert Hoppe den Holzvogel mit dem 49. Schuss dann eigenhändig von der Stange und machte so nach einem spannenden Wettkampf gegen seinen Mitbewerber Peter Baust aus dem Gindorfer Sappeurcorps den Weg frei für die Kronprinzenwürde des Energieanlagenelektronikers bei der Firma Speira GmbH in Grevenbroich. Dem Kronprinzen steht dessen Ehefrau Eleonore (55 Jahre) als Gindorfer Königin zur Seite. Hubert und Eleonore Jungverdorben regieren die Gindorfer Bruderschaftsschützen zum Broerfest am zweiten Juliwochenende 2024.

31.05.2023

 

Bruderschaft legt Grundstein für

Jugendkooperation in Gindorf und Gustorf

 

An diesem Wochenende traf sich der im Januar neugewählte Vorstand der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf zu einer Klausurtagung im Kloster Steinfeld in Kall in der Eifel. Neben der amtierenden Majestät Thomas Krempf, Präses Manfred Jansen, den beiden Brudermeistern Jürgen Moll und Horst Rodrigo sowie Regimentsoberst Thomas Schläger, nahmen vor allem viele neugewählte junge Schützen und Schützenfrauen an der Tagung teil. Die Aufgabenverteilung für das laufende Schützenjahr, aber auch die Ausrichtung der Bruderschaft für die kommenden Jahre waren wichtige Bestandteile der Tagung.

Nach einem durchweg arbeitsintensiven Samstag, der mit vielen positiven Ideen vor allem der jungen Vorstandsmitglieder für zukünftige Ausrichtung der Bruderschaft gegen 18.00 Uhr endete, traf man sich zu einer kurzen Andacht in der Klosterkapelle um danach zum gemütlichen Teil überzugehen.

   
© Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf 1671 e.V.