Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr über Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies auf diesen Seiten.

Das Königspaar der 

Bruderschaft Gindorf

2024/25

 

S.M. Hubert III.
und
Königin Eleonore 
Jungverdorben
   

Das Kronprinzenpaar der 

Bruderschaft Gindorf

2024/25

 

Peter und Leni Baust 

 
   

 

 Schützenjahr 2024/2025

In stillem Gedenken

Wir gedenken den verstorbenen
Mitgliedern und Freunden
unserer Bruderschaft
 
Lothar Zimmermann
Passives Mitglied
geb. 18.09.1948 
+     08.05.2025
 
Erich Weitz
Passives Mitglied
5 Jgz. Treu zur Heimat
geb. 19.10.1938 
+     16.04.2025
 
Hermann Steinhäuser
Artilleriezug
geb. 13.08.1954
+      10.03.2025
 
Marga Pütz
Passives Mitglied
geb. 19.10.1939
+      14.09.2024
 
Franz Josef Schiffer
Passives Mitglied
Sappeurcorps
geb. 12.11.1941
+       07.08.2024
  
 
"Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben." Johannes 8,12
   

Terminanfragen  

   

Festbuch 2025

1671 – 2024
353 Jahre

Bruderschaft Gindorf

 

Link - Festbuch 2024

 Fragen, Anregungen oder Interesse an einem Inserat in unsererem Festbuch?

Kontakt unter:

Festschrift@bruderschaft-gindorf.de

   

Einverständniserklärung
nach § 27 (3) Waffengesetz

zum Download bitte anklicken

   

Schwarze Husaren

 

 

 Gegründet: 1977

Zugführer: Hptm. Sascha Beckmann

 

Im Mai des Jahres 1977 gründete sich die Zuggemeinschaft der Gindorfer Schwarzen Husaren. Innerhalb von nur drei Jahren formierte sich der Zug zu einer untereinander verschworenen Gemeinschaft. Das Rezept hierfür ist wahrscheinlich in der bei weitem nicht so ausgeprägten Reglementierungsstruktur des Zuglebens zu suchen. Regelmäßige Veranstaltungen zugunsten sozialer Einrichtungen über die Grenzen der Gindorfer Bruderschaft hinaus, aber die aktive Unterstützung und Bereicherung des örtlichen Bruderschaftslebens in vielerlei Hinsicht zeichnen diese Gemeinschaft aus. Die Kontaktpflege zum Ort Gindorf/Eifel bei Bitburg auf Initiative des damaligen Zugführer Helmut Jungverdorben und dem stellv. Brudermeister und Bundesmeister des Grevenbroicher Bezirksverbandes, Robert Hoppe, aber auch die Wahl der in Gindorf bereits vor dem zweiten Weltkrieg existenten Uniform, die der preußischen Husarenregimenter ähnelt, lässt auf das große Interesse der Zuggemeinschaft am Bruderschaftsleben, aber auch auf deren Heimatverbundenheit schließen.

   
© Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf 1671 e.V.